Seminare & Workshops
Kurs 1 | Schmerzen meines Pferdes erkennen
Wollten Sie schon immer einmal wissen ob Ihr Pferd Bewegungseinschränkungen oder Schmerzen hat?
Ob der Sattel wirklich gut passt ob Sie das richtige Futter geben, ob die Zähne und die Hufe in Ordnung sind oder haben Sie vielleicht bereits Verhaltensveränderungen an Ihrem Pferd festgestellt?
Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Sie!
Achtung:
Dieser Kurs findet erst ab einer Teilnehmerzahl von 3 Teilnehmern mit Pferd an Ihrem Stall statt.
Kurs 2 | Massage & Dehntechniken selbst anwenden
In diesem Halbtageskurs erlernen Sie verschiedene Dehnübungen und Massagetechniken welche Sie in dem Kurs und danach gezielt einsetzen können. Da bei der gewöhnlichen Arbeit des Pferdes nicht alle anatomischen Strukturen ausreichend unter Spannung gesetzt und gedehnt werden, ist es notwendig, durch bestimmte Übungen den Mangel an Bewegung in diesen Regionen auszugleichen.
Durch gezielte Dehnungen werden die physiologischen Grenzen der jeweiligen Körperstruktur erreicht und/oder erweitert.
Bei der Massage des Pferdes wird mit verschiedenen Massagegriffen und Massagetechniken gearbeitet, die durch unterschiedliche Wirkung das Gewebe durchblutet und dadurch weicher und nachgiebiger macht.
Achtung:
Dieser Kurs findet erst ab einer Teilnehmerzahl von 5 Teilnehmern mit Pferd an Ihrem Stall statt.
Kurs 3 | Zirkuslektionen
Lernen Sie in einem Ganztageskurs , wie sie Ihrem Pferd die verschiedensten Kunststücke beibringen können: Vom Plié und dem Kompliment über den spanischen Schritt bis hin zum Liegen und Sitzen. Vom Teppich ausrollen bis hin zum Stehen auf dem Podest.
Neben dem Showeffekt haben die Zirkuslektionen einen großen Wert: Sie sind „Denksport“ für Pferde und schulen die Konzentration, Aufmerksamkeit, Koordination und das Vertrauen.
Achtung:
Kurs findet erst ab einer Teilnehmerzahl von 3 Teilnehmern mit einem Pferd an Ihrem Stall statt. Bitte organisieren Sie deshalb 2 weitere Teilnehmer von Ihrem Stall. Die Kosten berechnen sich pro pro Teilnehmer mit Pferd.
Kurs 4 | Bodenarbeit mit dem Knotenhalfter
Das Problempferd hat meist nur ein Problem: den Menschen.
In diesem Ganztageskurs erlernen Sie die Grundlagen der Kommunikation mit dem Pferd und den richtigen Umgang mit Hilfsmitteln, Körperhaltung und Position, Strick, Halfter, Gerte, Stimme. Mit diesem Handwerkszeug beginnen Sie mit Ihrem Pferd ein Gespräch und erlernen die notwendigen Fähigkeiten für ein faires, effizientes und motiviertes miteinander Arbeiten – also für eine gute Kommunikation.
Sie lernen nebenbei mit ihrem Pferd verschiedene Lektionen (z. B. Hinterhandwendung, Vorhandwendung, Schulterherein u.v.m.) und verfeinern Ihre Kommunikation an Bodenhindernissen bis hin zu unsichtbaren Hilfen. Dabei wird sowohl an Geschicklichkeitsaufgaben wie Stangen, Pylonen, usw. gearbeitet.
Achtung:
Dieser Kurs findet erst ab einer Teilnehmerzahl von 3 Teilnehmern mit Pferd statt.
Hinweise
Der Beruf des Pferdeosteotherapeuten ist in Deutschland keine geschützte Berufsbezeichnung. Achten Sie deshalb bei der Wahl Ihres Therapeuten auf dessen Kenntnisse und Qualifikationen. Ähnliches gilt für Tierheilpraktiker, Tierphysiotherapeuten etc. wodurch es auch medizinischen Laien ermöglicht wird, Behandlungen an Ihrem Pferd durchzuführen.